Frisch aus dem Sommer-Urlaub – und schon wieder reif für einen Espresso! Zur Entspannung trinke ich den heute zusammen mit Jörg Buckmann, legendärer HR-Blogger und bis vor kurzem Leiter Personalmanagement bei den Verkehrsbetrieben Zürich. Der war nämlich schon auf vielen Konferenzen unterwegs und nimmt generell kein Blatt vor den Mund. Das sind zwei exzellente Voraussetzungen für 3 kurze Fragen zum Thema “Aha statt Blabla – Schluss mit Hochglanz-Slides, her mit den Lieblingsfehlern“. Mit anderen Worten: Wie und was Arbeitgeber eigentlich wirklich von einander lernen können.
Jörg ist ja gerade “in anderen Umständen” und somit viel beschäftigt, deshalb halten wir es mal kurz und knackig. Auf einen Espresso, Klappe und ab:
1) Du ertappst dich auf einer HR-Konferenz beim wiederholten Gähnen. Was ist der wahrscheinlichste Grund?
2) Was sind die Zutaten einer Konferenz, die so aufmunternd wirkt wie ein Espresso? Nur noch Kaffeepausen, gar keine Präsentationen mehr?
3) Angeblich lernt man ja aus Fehlern mehr als aus Erfolgen. Was war dein schönster Fehler?
Danke Jörg für die Antworten, und viel Erfolg für deinen “Seitenwechsel”!
PS: Jörgs Bedingung war, dass ich auch ein Espresso-Bild von mir hochlade, vermutlich weil mediterranes Konversations-Flair dem Verdauen eines Blog-Posts grundsätzlich förderlich ist. Einer Konferenz nicht ganz unähnlich. Erst dachte ich, prima, ich bin ja bald zum Future Forum in Rom, dem vermutlich besten Ort der Welt für einen Espresso-Selife. Nachdem mir nach der Rückkehr leider das Handy samt Fotos geklaut worden war, blieb als nächste Station der Sommerurlaub in Portugal. In Lissabon isst man zum Espresso (eigentlich eher zum Galão) unbedingt Pastéis de nata, das ist nicht mediterran, aber plauderlich auch sehr anregend! (Mehr jedenfalls als Aktenordner, lieber Jörg ;-))
Wäre mal was auf einer Konferenz: echte portugiesische Pastéis de nata, Blätterteigtörtchen mit warmem Pudding und Zimt! Aber auch blöd, dann freut man sich noch mehr auf die Pausen… 🙂
Über den Blogger
Julian Ziesing ist verantwortlich für die Studien-Entwicklung beim internationalen Marktforschungs-Institut Potentialpark in Stockholm und Berlin und bloggt hier seine Meinung und Erfahrungen zur Candidate Experience.
julian@potentialpark.com
Connect with me on Xing and LinkedIn